Warum Lab-Grown und natürliche Diamanten gleichermaßen faszinieren
Zeitlose Eleganz mit neuer Perspektive
Diamanten haben mich schon immer fasziniert. Sie stehen für Luxus, Beständigkeit und emotionale Werte. Doch die Welt der Diamanten hat sich verändert. Neben den klassischen, natürlichen Diamanten gibt es heute auch Lab Grown Diamonds – nachhaltiger, oft preiswerter und eine moderne Alternative. Allerdings sollte man wissen, dass sie nicht als Wertanlage dienen.
Ich persönlich finde, dass Lab Grown Diamonds ab 1,00 ct aufwärts erst richtig zur Geltung kommen. Bis zu 3 oder 4 ct macht es besonders Freude, da sie das Lichtspiel und die Brillanz noch eindrucksvoller entfalten. Preislich gibt es hier starke Unterschiede, weshalb eine fundierte Entscheidung wichtig ist.
Natürlich oder gezüchtet? Der Unterschied
Für das bloße Auge kaum zu unterscheiden, doch technisch nachweisbar: Lab Grown Diamonds besitzen dieselbe chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur wie natürliche Diamanten. Sie beeindrucken mit einem atemberaubenden Glanz und sind in verschiedenen Schliffformen, Größen und Farben erhältlich. Natürliche Diamanten hingegen sind wahre Naturwunder – entstanden über Millionen Jahre hinweg. Dank des Kimberley-Prozesses kann man sicher sein, dass ihr Ursprung ethisch einwandfrei ist.
In unserem Sortiment führen wir zu 99 % natürliche Diamanten, während Lab Grown Diamonds nur im Solitärbereich als Einzelsteine angeboten werden. Besonders gefragt sind unsere exklusiven Lab Grown Farbdiamanten in Gelb, Rosa und Blau – außergewöhnliche Steine, die selten und begehrt sind. Der Unterschied zwischen natürlichen und Lab Grown Diamonds ist mit bloßem Auge nicht erkennbar, doch wir verfügen über spezialisierte Geräte, um sie zu unterscheiden.
Perfekte Alternative: Lab Grown Diamonds
Ich finde es unglaublich, dass wir heute die Natur so präzise nachbilden können! Lab Grown Diamonds entstehen innerhalb weniger Wochen in High-Tech-Labors und funkeln genauso eindrucksvoll wie ihre natürlichen Gegenstücke – ohne Kompromisse bei Qualität oder Brillanz. Wir bieten ausschließlich Einzelsteine im Solitärbereich an, da wir uns auf exklusive, hochwertige Diamanten spezialisiert haben.
Zertifizierte Qualität
Gerade bei Lab Grown Diamonds ist ein IGI-, HRD- oder GIA-Zertifikat entscheidend. Es garantiert Echtheit und hohe Qualität – ein beruhigendes Gefühl beim Kauf eines wertvollen Schmuckstücks.
Ihre Wahl – Ihr Diamant
Ob natürlich oder gezüchtet – die Entscheidung liegt bei Ihnen. Beide Varianten haben ihren Reiz und stehen für unvergessliche Momente.
Die Entstehung von Lab Grown Diamonds
Von einem winzigen Kristall zu einem strahlenden Juwel – die Herstellung von Lab Grown Diamonds ist ein echtes Wunder der Technik.
HPHT – Hoher Druck, hohe Temperatur
Beim Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren (HPHT) wächst ein kleiner Diamantkristall unter extremem Druck (5-6 GPa) und Temperaturen bis zu 1500°C. Der Kohlenstoff aus Graphit verbindet sich mit dem Kristall und lässt ihn Schicht für Schicht größer werden.
CVD – Wachstum aus der Gaswolke
Noch faszinierender finde ich das CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition). Hier wächst der Diamant aus einer Gaswolke heraus! Ein kleiner Kristall wird in einer Vakuumkammer mit Methangas umgeben. Durch Mikrowellen zerfallen die Gasatome, und der Kohlenstoff setzt sich präzise auf dem Kristall ab – so entstehen besonders reine und klare Diamanten.
Lab Grown Diamonds sind keine Imitationen, sondern echte Diamanten. Sie vereinen Innovation und Eleganz – eine beeindruckende Möglichkeit, nachhaltigen Luxus zu genießen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar